Hormonbalance-Check
Die nachlassende Hormonproduktion kann sehr unterschiedlich und individuell verlaufen
Hormone sind Botenstoffe, die den gesamten Stoffwechsel in unserem Körper regeln. Ist dieses Regelspiel in Balance fühlen wir uns wohl. Doch gerät das Zusammenspiel der Hormone aus dem Gleichgewicht kann das für die Gesundheit und das Wohlbefinden negative Auswirkung haben.
Darüber hinaus schützt die Natur vor allem das reproduktionsfähige Individuum. Die Arterhaltung hat oberste Priorität – und deren Verlust bedroht die Gesundheit. Dies erklärt u.a. den teilweisen Verlust gesunderhaltender biologischer Gleichgewichte mit dem Einsetzten der sog. Wechseljahre der Frau. Die Evolution kennt also keine Wechseljahre. Die Hormone Progesteron und Östrogen wirken wiederum auf den ganzen weiblichen Organismus und nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane.
Es ist also die individuell unterschiedlich nachlassende Hormonproduktion und das damit verbundene hormonelle Ungleichgewicht, das uns krank macht – vor allem in der zweiten Lebenshälfte.
