Fett-Weg-Spritze (Lipolyse)

 

Gezielte Behandlung von hartnäckigen Problemzonen

Gegen Fettpolster helfen Sport und eine gesunde Ernährung – aber nicht jeder bekommt die teils hartnäckigen Wülste an Bauch, Beinen, Kinn oder Po damit in den Griff. Manche Menschen leiden nach Schwangerschaften oder großer Gewichtsabnahme unter schlaffer Haut. Eine Diät nach der anderen und Jojo-Effekt, viele kennen den Teufelskreis. Mit der Fett-Weg-Spritze gibt es jetzt die Möglichkeit kleine hartnäckigen Problemzonen zu behandeln und Fettdepots in den Griff zu bekommen.

 

Die Behandlung

Bei der Fett-Weg-Spritze wird das Mittel mehrfach im Abstand von ca. 4 Wochen mit einer speziellen Injektionspistole nahezu schmerzfrei direkt in das Fettgewebe injiziert. Dort kommt es binnen weniger Wochen zum Abschmelzen des Fettgewebes und zu einer Steigerung des Fettabbaus. Die Fettzellen bleiben für immer verschwunden. Um Nebenwirkungen wie Rötung, Schwellung und Juckreiz gering zu halten, verabreichen wir pro Sitzung nur genau kontrollierte Dosen. Eine Betäubungscreme macht Ihre Haut vorher unempfindlich. Da wir das Fett nur sehr vorsichtig auflösen, sind mehrere Behandlungen nötig.

 

Für wen ist die Fett-weg-Spritze geeignet?

Im Vergleich zu Fettabsaugung, ist die Fett-Weg-Spritze eine schonende, effektive und nachhaltige Methode zur Fettreduktion. Die Fett-Weg-Spritze ist vor allem für definierte, kleinere Fettpölsterchen bei Frauen und Männern geeignet.

 

Anwendungsgebiete:

  • Oberarme
  • Bauch
  • Männliche Brust
  • Reiterhosen
  • Hüften
  • Taille
  • Love Handels
  • Gesäß
  • Oberschenkel
  • Unterschenkel
  • Doppelkinn

 

Hilft die Fett-weg-Spritze auch bei Cellulite?

Die Fett-Weg-Spritze hat einen straffenden Effekt auf die Haut, sodass die Behandlung auch als Mesotherapie bei Cellulite (Orangenhaut) sehr wirksam ist.